Antirassismus-Workshop
Rassismus ver.w.orten - Moving Beyond Shame
Der Workshop richtet sich an alle, die ihre rassismuskritische Auseinandersetzung vertiefen und erweitern wollen. «Es braucht Wissen und Sensibilität, um Rassismus zu erkennen, es verlangt nach Sprache, um Rassismus benennen zu können. Es braucht Selbstreflexion, um die eigenen Vorurteile, die aus der hierarchischen Gesellschaftsstruktur hervorgehen, zu erkennen und verändern zu können», schreiben die Workshopleiter*innen Rahel El-Maawi, Dozentin Soziokultur, Bewegungsforscherin und Prozessbegleiterin für diversitätsorientierte Organisationsentwicklung, und Jovita dos Santos Pinto, Doktorandin am Interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung der Universität Bern mit Schwerpunkt Black Studies und Postkolonialismus. Im Vorfeld erhalten die Teilnehmer*innen Lese- und Hörtexte, auf denen der Workshop aufbaut. In weiterführenden Inputs und kleinen Reflexionsübungen werden eine antirassistische Praxis vertieft und erweitert und Handlungsweisen erprobt, um gegen rassistische Diskriminierung einzutreten. (zts)
Künstlerische Leitung und Besetzung
| Illustration | Salome Grand | 
|---|
Produktion
Rote Fabrik, Fabriktheater
Workshop
Dauer
3:00 Std. mit kurzer Pause
Sprache
Deutsch
Anmeldung
erforderlich über Ticketing (siehe unten).
Die Zahl der Teilnehmer*innen ist beschränkt. 
Anmeldeschluss: 10.8.
Dank
Der Workshop wird unterstützt von der Fachstelle für Rassismusbekämpfung des Bundes.
Mehr dazu
Vorstellungen
Vorstellungen ab heute- So 16.08. 14:00 - 17:00 CHF 0.–
 - Fr 21.08. 18:00 - 21:00 CHF 0.–